Kirchengemeinde Altshausen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

Aktuelle Informationen

Seelsorgeeinheit

Allgemein

Trauerangebote Dekanat Saulgau 2023

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2023

Liebe Schwestern und Brüder,

die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken.


Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort:

„Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig füreigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem Land, das als eines der ärmsten Länder weltweit gilt, ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig. Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor-Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzen. Bleiben wir wachsam für jedes Unrecht, setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein. Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung.

Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement. Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor. Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart

+ Dr. Gebhard Fürst, Bischof

 

4. April 2023 – Mütter beten für ihre Familie

Am ersten Dienstag im Monat – dem 4.4. – bietet die Schönstattbewegung Frauen und Mütter im Schönstatt-Zentrum Aulendorf wieder „Mütter beten für ihre Familie“ an, um Glaube und Leben zu teilen. Gemeinsam den „Kontakt nach oben“ herstellen und sich gegenseitig stärken ist wichtiges Anliegen der Veranstaltung.

Beginn: 9:30 Uhr im Schönstatt-Kapellchen; Kontakt: Hildegard- Reck-Zuchotzki, 07371/961048


Theater „Judas“ im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe 

Zum Theater „Judas“ lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Palmsonntag, 2. April, um 16:00 Uhr in die Krönungskirche ein. Seit zweitausend Jahren ist sein Schicksal untrennbar mit dem von Jesus Christus verbunden. In diesem Theater von Lot Vekemans geschieht etwas Ungeheuerliches. Hier spricht Judas selbst über seine Motive, sein Leiden, sein Leben, uns. Judas spricht nicht als Entschuldigung, nicht als Rechtfertigung, sondern um sich heranzureden an den Verrat an seinem besten Freund, Meister, Heiland.

Das Theater „Judas“ am Palmsonntag kann eine gute Einstimmung in die „Heilige Woche“ sein. Es regt an, über die eigenen Handlungsmotive nachzudenken und auszuloten, ob der Held oder der Verbrecher im eigenen Inneren mehr zum Zug kommt. Eintrittskarten (12 Euro) sind im Wallfahrtsbüro des Schönstatt- Zentrums zu erwerben. Die Plätze sind begrenzt. Mehr Informationen: www.liebfrauenhoehe.de


Mitfeier der Kar- und Ostertage für junge Frauen

Zur Mitfeier der Kar- und Ostertage im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe sind junge Frauen (18 – 30 Jahre) vom 6. – 9. April eingeladen. Die Tage sind eine Chance, mit Jesus in Berührung zu kommen, sich auf das Geheimnis des Kreuzes einzulassen, die Botschaft von Dunkelheit und Licht tiefer zu verstehen und den eigenen Auferstehungsglauben zu vertiefen. Die Teilnehmerinnen haben Gelegenheit, den Glauben in Gemeinschaft zu er-leben und in der eindrucksreichen Kar- und Osterliturgie mitzufeiern, miteinander auf Gott zu hören, zu singen, zu schweigen und sich auszutauschen. Die Mitfeier der Liturgie, Impulse, Austausch, Kreuzweg, Stille und Beichtangebot sollen dazu beitragen, dass Ostern neu Wirklichkeit wird – heute, in uns.

Information und Anmeldung: Schwester M. Bianca Wörz, sr.bianca@liebfrauenhoehe.de, Whatsapp: 01573 80 90 223, www.liebfrauenhoehe.de


Nachmittag für Trauernde im offenen Trauercafé Bad Saulgau

Am Montag, 20. März sind Trauernde um 15.00 Uhr herzlich ins "Trauercafé" im katholische Gemeindehaus Bad Saulgau (Schulstraße 16) eingeladen: Einfach da sein dürfen, sich mit anderen bei einer Tasse Kaffee/Tee und einem Stück Kuchen stärken und austauschen können, durch Impulse Unterstützung für den eigenen Trauerweg erfahren... Es sind alle herzlich willkommen. Den Nachmittag wird Klinikseelsorgerin Sr. Ursula Hedrich gestalten. Das offene Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Bei Fragen kann man sich an das Dekanat/Trauerbegleiter Björn Held wenden: Tel. 07351/8095- 400.


Caritas hält Info-Vortrag zum Thema „Vorsorge treffen“ 

Jeder Erwachsene sollte eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht haben - ganz egal in welchem Alter. Daher lädt die Caritas Biberach-Saulgau am Mittwoch, den 22. März zu einem Info-Vortrag ein. Beginn ist um 19 Uhr im Sozialpunkt Göge, Hauptstraße 8, Hohentengen.

Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden jederzeit treffen. Mit einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht vorgesorgt werden, dass die ganz persönlichen Vorstellungen umgesetzt werden, auch wenn man sich nicht mehr äußern kann.

Doch was gibt es zu beachten? Welche geeigneten Vordrucke gibt es? Wie kann mit besonderen Familienkonstellationen umgegangen werden und wie findet sich die ganz persönlichen Wertevorstellungen wieder?

Solche und weitere Fragen sind Thema im Vortrag der Caritas- Mitarbeiterin Sonja Hummel. Wer ein Einzelgespräch wünscht, kann einen Sprechstunden-Termin mit einem geschulten Ehrenamtlichen vereinbaren (Tel.: 07581-906 496-21).

Die Information ist für alle Menschen zugänglich, kostenfrei und unabhängig von Religion und Herkunft. Weitere Informationen sind unter www.lebensfaden.org zu finden.

07. März 2023 (Dienstag), Mengen, 14 Uhr Gottesdienst, 15 Uhr Vortrag: kath. Gemeindehaus, Kirchplatz

15. März 2023 (Mittwoch),19 Uhr, Bad Saulgau: Café Schillers e. V., Kirchberg 2

22. März 2023 (Mittwoch), 19 Uhr, Hohentengen: Sozialpunkt Göge, Hauptstraße 8

19. April 2023 (Mittwoch), 19:30 Uhr, Ebersbach: "Schwesternhaus St. Elisabeth" am Kirchplatz, Veranstalter: Fördergemeinschaft "Helfen tut gut"

27. April 2023 (Donnerstag), 14 Uhr, Biberach: Gemeindehaus Dreifaltigkeit, Mittelbergstraße 31, Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB)

23. Mai 2023 (Dienstag), 14 Uhr, Bad Saulgau: ev. Gemeindehaus, Gutenbergstraße 49, Veranstalter: Ökumenische Seniorenbegegnung

Alle Vorträge sind kostenfrei und ohne Anmeldung


Kinderfranziskusfest am 01. Mai 2023 im Kloster Sießen

Herzlich eingeladen sind alle Kinder bis ca. 13 Jahre und ihre Familien.

Groß und Klein sind willkommen.

Seit Jahren tummeln sich an diesem Tag auf dem Klosterberg viele Menschen. Wir feiern, spielen und erfahren etwas über das Leben des Hl. Franziskus. Jedes Jahr gibt es allerlei kreative Mitmachangebote, Spiele und ein Theaterstück.

Anmeldeschluss ist der 01. April 2023

 

Besinnungstage für Frauen und Männer im Schönstatt- Zentrum Aulendorf „Ich darf“

Am 21., 22. und 23. März, jeweils von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Zum Tagesprogramm gehören: Vortrag zum Thema von Pfarrer Sigbert Baumann, Möglichkeit für Gespräch, Gebet, Seelsorge oder Beichte, spirituelle Impulse zum Thema, Heilige Messe.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25,00 Euro einschl. Mittagessen und Nachmittagskaffee.

Anmeldung und weitere Informationen: Schönstatt-Zentrum Aulendorf, Telefon 07525/92340.


Die Kath. Kirchengemeinden Ebenweiler und Fleischwangen suchen ab dem 15. März 2023 eine/n

Pfarramtssekretär/in

unbefristet und mit einem Beschäftigungsumfang von 11 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst neben der üblichen Büro- und Verwaltungstätigkeit Erstkontakte als Ansprechperson für Besucher und Anrufer, Terminkoordination und Informationsweiter- leitung, Führung der pfarramtlichen Bücher, Erstellung der kirchlichen Veröffentlichungen, Mitwirken bei der Organisation von Veranstaltungen sowie die Optimierung und Gestaltung organisatorischer Abläufe.

Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie sind belastbar, zuverlässig und verfügen über Organisationsgeschick und Erfahrung im Umgang mit dem PC. Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen ist von Vorteil. Sie zeigen Verständnis und Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche wird vorausgesetzt.

Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertrags- ordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28. Februar 2023

an das Katholische Pfarramt Altshausen, Herrn Pfarrer Christof Mayer, Schloßstraße 7, 88361 Altshausen, Tel. 07584-3541.


„Ja! Mit dir möchte ich leben“ – Vorbereitung auf den großen Tag

Die katholischen Dekanate Biberach und Saulgau bieten am Samstag, 13. Mai 2023 in Ochsenhausen (kath. Gemeindehaus Ochsenhausen, Jahnstraße 6) einen Ehevorbereitungskurs für Paare an. Der Kurs beginnt um 9:30 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr. Das Ehepaar Stefanie (Lehrerin) und Robert Gerner (Dekanatsreferent) gestaltet diesen Kurs. Er bietet Gelegenheit, sich mit anderen Brautpaaren und den Referenten und Referentinnen über die Vorstellungen von Partnerschaft und Erwartungen an die Ehe ins Gespräch zu kommen – aber hauptsächlich haben Sie bei diesen Treffen gemeinsam als Paar füreinander Zeit. Erlebnispädagogische Elemente und Begegnungen nehmen das künftige Leben mit all seinen Facetten in den Blick. Die Kursgebühr inklusive Verpflegung beträgt 45 € pro Paar.

Anmeldungen bitte an die Geschäftsstelle der Dekanate, Kolpingstr. 43, 88400 Biberach, Tel.: 07351 8095400, E-Mail: dekanat.biberach@drs.de, http://dekanat-biberach.drs.de


Altshausen

Allgemeines

Palmsonntag

Wer Buchs, Thuja oder Zypressen für den Palmsonntag spenden kann, möchte sich bitte mit Frau Doris Hugger (Tel. 27 43) bzw. mit Frau Rosa Trunz (Tel. 24 27) in Verbindung setzen. Herzlichen Dank im Voraus.


Missio-Hefte

für die Monate März und April liegen, wie vereinbart, in der Pfarrkirche für unsere Austräger zur Abholung bereit.


Zuschuss zum Gotteslob der Erstkommunionkinder

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Zuschuss in Höhe von 10,00 Euro beim Kauf oder Geschenk eines Gotteslobes für die Erstkommunionkinder. Bei Vorlage des Gotteslobes erhalten die Erstkommunionkinder den Zuschuss und einen entsprechenden Aufkleber im Pfarrbüro.


Chor der Schlosskirche

Chorproben des Kirchenchores finden immer donnerstags um 20:00 Uhr im Kath. Gemeindehaus Altshausen statt. In den Ferien sind keine Singstunden. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.


Dienstagsmessen

Ab sofort feiern wir wieder dienstags in der Pfarrkirche St. Michael um 18.30 Uhr die Heilige Messe. Herzliche Einladung!

Ebenweiler

Familiengottesdienst

Liebe Kinder, Eltern und Familienangehörige,

zur Fastenzeit möchten wir mit Euch unter Mitwirkung der St- Urban-Band einen Familiengottesdienst zum Thema „Christus – Licht der Welt“ feiern. Wir freuen uns, wenn ihr am Sonntag, 19. März 2023 um 9 Uhr recht zahlreich in die Kirche St. Urban kommt und mit uns feiert. Euer Familiengottesdienst-Team


Frauenbund Ebenweiler

Spenden närrisches Kaffeekränzle

Bein närrischen Kaffeekränzle kam der großartige Erlös inkl. Spenden in Höhe von 500 Euro zusammen. Diesen Betrag werden wir an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien spenden. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle für Ihr Kommen.

Voranzeige Handpalmen

Der Frauenbund fertig dieses Jahr wieder Handpalmen zum Verkauf an.

Fleischwangen

Rückblick Weltgebetstag

„Ping an!“ - so wünschen Sich die Menschen in Taiwan, Friede sei mit Euch, mit Gott und Friede untereinander.

Aus dem Gemeinden Ebenweiler und Fleischwangen feierten 20 Frauen den Weltgebetstag. Die Kollekte betrug 144 Euro. Ein herzliches Vergelt´s Gott dafür. Im Anschluss gab es Tee und Häppchen.

Das Vorbereitungsteam


Boms

Einladung zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung 

am Dienstag, den 21.03.2023 um 19.30 Uhr, im Pfarrhaus Boms Tagesordnungspunkte:

Begrüßung und geistlicher Impuls

TOP 1 Protokoll der Sitzung vom 10.01.2023

TOP 2 Mauersanierung: Baurundfahrt vom 01.03.2023 TOP 3 Pflege Außenanlage

TOP 4 Überbringung Geburtstagsgeschenke TOP 5 Schließanlage

TOP 6 Ostern

TOP 7 Sonstiges

gez. Pfarrer Christof Mayer gez. Judith Farkas

Vorsitzender kraft Amtes Gewählte Vorsitzende



Boos

Licht – Kerzen – Osternacht

Einer der Höhepunkte des Jahreskreises ist die Osternachtsfeier. Hier versammelt sich die Gemeinde, um die Auferstehung Jesu und damit das göttliche Licht und die christliche Hoffnung zu feiern. Wir entzünden Kerzen, stellen Sie auf den Altar oder nehmen sie mit nach Hause. Einige Gruppen aus der Kirchengemeinde stellen ihre Kerzen als Zeichen der Präsenz und der Verbundenheit im Glauben zum Altar.

Schön wäre es, wenn auch die Kerze ihrer Gruppe oder ihres Vereins ihren Platz im Gottesdienst finden würde.

Die Landfrauen in Ebersbach bieten am 30.03.23 einen Kerzen- Bastelworkshop an. Eine gute Gelegenheit, vielleicht auch Ihre/Eure Gruppenkerze zu entwerfen und zu basteln.

Im Rahmen der Osternachtsfeier wollen wir dann mit unseren Kerzen gemeinsam einziehen und diese vor den Altar stellen.

Die Kirchengemeinde St. Michael Ebersbach freut sich auf Ihr, auf Euer Mitwirken.


Projektchor für Ostern – Sängerinnen und Sänger gesucht

Hast du Lust zu singen?

Unser Projektchor ist ein Zusammenschluss von Sängerinnen und Sängern, die gemeinsam für den Gottes-dienst an Ostersonntag in Boos (09.04.2023 um 9.00 Uhr) Werke einstudieren und aufführen, die sich aber nicht dauerhaft an einen Chor binden wollen.

Wir treffen uns ohne Anmeldung viermal dienstags um 20.00 Uhr im Äbtissin-Anna-Saal (14.03.; 21.03.; 28.03. und 04.04.).

Egal, woher du kommst oder wo du wohnst, wir freuen uns auf dein Mitwirken.

Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Boos

mit Chorleiter Anton Krezdorn


Einladung zur öffentlichen Sitzung

des Kirchengemeinderates St. Valentinus, Boos

Zeit: Donnerstag, den 16.03.2022 um 19.30 Uhr Ort: Äbtissin-Anna-Saal

Tagesordnung:

Begrüßung und geistlicher Impuls TOP 1 Protokoll vom 15.12.2022

TOP 2 Außerordentliche Kollekte für Südafrika TOP 3 Sternsinger Unterstützung Südafrika TOP 4 Sonstiges

TOP 5 nächster Sitzungstermin TOP 6 Sonstiges

gez. Pfarrer Christof Mayer gez. Nikolas Noll

Vorsitzender kraft Amtes Gewählter Vorsitzender


Projektchor für Ostern – Sängerinnen und Sänger gesucht 

Auf die Bekanntmachung im Allgemeinen Teil Boos – Boms – Ebersbach wird hingewiesen. Wir bitten um Beachtung.


Zuschuss für den Kauf eines Gotteslobes der Erstkommunionkinder durch Bischof Dr. Gebhard Fürst

Auf die Bekanntmachung im Allgemeinen Teil Boos – Boms –

Ebersbach wird hingewiesen. Wir bitten um Beachtung.


Ebersbach

Palmenbinder*innen gesucht

Am Donnerstag, den 30.03.2023 wird es ab 14.00Uhr eine

Offene Palmenbindewerkstatt im Schwesternhaus geben.

Alle sind eingeladen ihre Palmen und das Equipmentmitzubringen und den Palmen in Gemeinschaft zu binden.

Zudem wird es die Möglichkeit geben kleine Handpalmen gegen eine kleine Materialkostengebühr zu machen. Weiter Infos folgen. Hat jemand Kopfweidenruten abzugeben (gerade Ruten), dann gerne melden.

Erstmal suchen wir noch erfahrene Palmenbinder*innen,

die mit Rat und Tat am 30.03. helfen und damit die schöne Tradition

des Palmenbindens zu erhalten.

VORBEREITUNGSTREFFEN

für alle Helfer*innen: Donnerstag, den 16.03.2023

beim „Treffpunkt“ im Schwesternhaus

Du fühlst dich angesprochen?

Dann freue ich mich auf dein Kommen

beim Vorbereitungstreffen am 16.03.2023 um 17 Uhr Bei Fragen bitte melden unter 07525 913730 oder katharinaknechtapel@t-online.de

Ganz herzlich Katharina Knecht-Apel

 

Palmsonntag und Kinderkreuzweg

Angebot für Kinder und Familien

Am 02.04.2023 ist Palmsonntag. Wir freuen uns mit vielen Palmen in die Kirche einzuziehen und dabei Hosianna zu singen. Nach dem gemeinsamen, feierlichen Einzug wird es in diesem Jahr wieder ein kindgerechtes Angebot für die kleinen Palmträger*innen geben.

Im Schwesternhaus werden wir den Gottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern weiterfeiern.

Auch am Karfreitag 07.04. gibt es mit dem Kinderkreuzweg ein erlebbares Angebot für Kinder und Familien. Weitere Infos folgen. Hierzu laden wir heute schon herzlich ein!

Das Kinderkirchenteam Ebersbach


Opferkerzenständer nun auch in der Kapelle Musbach

Die St. Nikolauskapelle in Musbach ist eine der Kapellen am Weg, die jeden Tag geöffnet ist und zum Eintreten einlädt.

Nun gibt es auch hier die Möglichkeit, eine Kerze anzuzünden. Ein herzliches „Danke“ an Wolfgang Sekul, er hat den Kerzenständer gebaut.


Treff-● im Schwesternhaus

Lust einfach Leute zu treffen, zu schwätzen, einen Kaffee (oder Tee) zu trinken oder einfach die Gemeinschaft pflegen?

Ab sofort ist donnerstags, während der Öffnungszeiten von Bücherei und Rathaus, das Schwesternhaus von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Einfach den Tageslauf unterbrechen und reinschauen. Die Türen stehen für alle offen!

Herzlich Willkommen beim Treffpunkt der Kirchengemeinde St. Michael.


Hoßkirch

Stellenausschreibungen

Die Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Hoßkirch sucht ab sofort zur Verstärkung ihres Mesnerteams eine oder mehrere Personen (m/w/d), die sich flexibel auf die vielfältigen Situationen in der Kirchengemeinde einstellen können, neben der Erfüllung der Aufgaben Freude haben am Gottesdienst und am Umgang mit Menschen und bereit sind, am Leben der Kirchengemeinde teilzunehmen.

Desweiteren wird eine verantwortliche Person (m/w/d) für den Blumenschmuck in der Kirche gesucht. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Blumen haben, und die Pfarrgemeinde St. Petrus Hoßkirch beim Schmücken kreativ unterstützen möchten, sind Sie herzlich eingeladen! Die Tätigkeit kann gerne auch in einem Team auf mehreren Schultern verteilt werden. Möchten Sie Ihre Zuverlässigkeit, Ihr handwerkliches Geschick und Ihre Kreativität einbringen?

Auskünfte erhalten Sie bei Andrea Renn (07587 1427) oder Rosi Eisele (07587 428).

 

Königseggwald

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates

am Mittwoch, den 22.03.2023 im Pfarrsaal. Beginn 19.30 Uhr Tagesordnung:

Geistlicher Impuls

1) Regularien

2) Kirche Anschaffung Teppich/ Figuren reinigen

3) Grundstückspacht

4) Pastoralvisitation

5) Patrozinium St. Georg

6) Termine

7) Kindergartenangelegenheiten

8) Verschiedenes.

Gez. Pfr. Christof Mayer Vorsitzender kraft Amtes Martina Geser, gewählte Vorsitzende


Riedhausen

Unterwaldhausen

 
 
 
 
 
 
Infobox

Kontakt

Katholisches Pfarramt
St. Michael Altshausen
Schloßstraße 7 
88361 Altshausen 
Telefon: 07584 3541


 
 

Startseite  |  Inhalt  |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz

Katholisches Pfarramt
St. Michael Altshausen
Schloßstraße 7
88361 Altshausen
Telefon: 07584 3541

 
Logo